Presseinformationen

171 Artikel
Nach 24 Stunden war der Kleber ausgehärtet. Danach konnte die 16 Zentimeter dicke Wärmedämmung angebracht und die Vorsatzschale bewehrt, geschalt und betoniert werden.
- Objektberichte
Villa aus Ortbeton
Skulptural, exponiert und aus einem Guss: Schöck Isolink sorgt für thermisch trennende Fassadenbefestigung
Drei skulpturale V-Stützen tragen das länglich auskragende zirka 400 Tonnen schwere Obergeschoss.
- Objektberichte
Natürlich Beton
Premiere für den Schöck Isolink in Ortbeton
Die neue Fassade der Elisabeth-Siegel-Schule in Osnabrück. Sie ist mit einem VHF-System optisch und energetisch ertüchtigt. Mit der verbauten Unterkonstruktion VECO-Isolink konnte eine rechnerisch wärmebrückenfreie, montagefreundliche Lösung realisiert we
- Objektberichte
Energieeffiziente Gebäudemodernisierung mit VECO-Isolink
Fassade der Elisabeth-Siegel-Schule in Osnabrück wirtschaftlich optimal saniert
Am Kappelberg in Aalen-Wasseralfingen entsteht derzeit mit dem Projekt „Wohnen im Park“ ein hochwertiges Gebäudeensemble in parkähnlichem Ambiente.
- Objektberichte
Wohnen im Park
Großflächige Balkone und erhöhter Trittschallschutz für hohen Wohnkomfort
- Objektberichte
In Frankfurt hat die Zukunft schon begonnen
Zukunftsfähiges Wohnkonzept BLINK YOUR EYES für die Mainmetropole
Um bewegliche Tumore sehr präzise zu bestrahlen, kombiniert der „MRIdian Linac“ die Echtzeit-Bildgebung mithilfe der Magnetresonanztomographie (MR) mit einem linearen Teilchenbeschleuniger (Linac).
- Objektberichte
Moderne Krebstherapie auf solidem Fundament
Schöck Combar sichert Präzision eines Strahlentherapiegerätes
Lärmbelastung im europäischen Vergleich
- Fachartikel
Trittschallschutz bei Treppen
Am 24. April 2019 ist offizieller Tag gegen Lärm unter dem Motto „Alles laut oder was?”. Die DEGA (Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.) ruft bereits zum 22. Mal dazu auf, die Ursachen und Folgen von Lärm zu thematisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lärm vermieden oder zumindest verringert werden kann. Lärm macht krank und das ist nicht nur ein deutsches Problem. Viele Europäer fühlen sich vor allen Dingen im eigenen Zuhause von Lärm belästigt. Das muss nicht sein. In Europa gibt es sowohl Normen als auch gute Produktlösungen, um die Übertragung von Lärm zu vermeiden. Pascal Maier, Produktmanager Schöck Tronsole und Solitair Kluth, Bauphysikexpertin, Schöck Bauteile GmbH, berichten über Anforderungen im europäischen Vergleich und Möglichkeiten für einen sicheren Trittschallschutz bei Treppen.
- Objektberichte
Leben zwischen Haus und Garten
Flexible Gestaltung durch den Schöck Isokorb
- Objektberichte
Zukunftsweisende Bautechnik für innovative Winzer
Wo der Wein zu Hause ist
Der Fassadenanker wurde mit einer Verankerungstiefe von 40 Millimeter eingemörtelt.
- Objektberichte
Maßgeschneiderte Mehrzweckhalle
Neue Fassadenbefestigung für die vorgehängte hinterlüftete Fassade
Der viergeschossige Neubau der VR-Bank Ostalb in Aalen besteht aus zwei Gebäudehälften, die miteinander verbunden sind. Das neue Gebäude verkörpert in seiner Einheit die Fusion zweier Banken.
- Objektberichte
Schallschutz durch die Bank
Neubau der Hauptstelle der VR-Bank Ostalb in Aalen
Das neue Bürogebäude von LaCroix Architekten zeigt, wie das gestalterische und bauphysikalische Potential von Betonfertigteilen optimal genutzt wird.
- Objektberichte
Schlichte Eleganz
Neubau eines Architekturbüros mit Sichtbetonfassade
Filter

Presseverteiler

Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Pressemeldungen von Schöck erhalten? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein, wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

zur Anmeldung