Seenah Wohnen III

Rendering: Riedergarten Immobilien

Rendering: Riedergarten Immobilien

Bild: Schöck Bauteile

Bild: Schöck Bauteile

Bild: Schöck Bauteile

Bild: Schöck Bauteile

Bild: Riedergarten Immobilien

Bild: Riedergarten Immobilien
Seenah Wohnen III: Exklusives Wohnen zwischen Stadt und See
In Klagenfurt entsteht mit dem Projekt "Seenah Wohnen III" ein architektonisches Highlight, das urbanes Wohnen mit Naturnähe auf einzigartige Weise verbindet. Als dritter und letzter Bauabschnitt eines nachhaltigen Wohnquartiers werden hier bis 2026 rund 168 hochwertige Eigentumswohnungen realisiert, die durch ihre durchdachte Planung und erstklassige Ausstattung überzeugen.
Architektonische Vision mit Weitblick
Die Riedergarten Immobilien setzt bei diesem Vorzeigeprojekt auf die architektonische Expertise von schneider+schumacher Architekten ZT GmbH. Das Konzept umfasst zwei achtgeschossige Punkthäuser, die leicht versetzt zueinander angeordnet sind, sowie ein lineares Terrassenhaus, das als akustischer Schutz zur Südbahnstrecke fungiert. Die Gebäude sind überwiegend nach Süd-Westen orientiert und bieten in den oberen Geschossen einen atemberaubenden Blick auf die Karawanken und den Wörthersee.
Nach dem Rohbaustart im Februar 2025 schreiten die Arbeiten zügig voran. Die Rohbauten der beiden Punkthäuser sind bereits weit fortgeschritten, während beim Terrassenhaus die Bodenplatte fertiggestellt wurde. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für 2026 geplant.
Thermische Trennung mit Schöck Isokorb®
Für die thermische Trennung der großzügigen Balkone und Terrassen, die ein zentrales Gestaltungselement des Projekts darstellen, kommen die bewährten Schöck Isokorb® T KL/KP und Schöck Isokorb® T ZL zum Einsatz. Diese tragenden Wärmedämmelemente sorgen für eine effektive Minimierung von Wärmebrücken und tragen entscheidend zur Energieeffizienz der Gebäude bei.
Die Schöck Isokorb® Elemente verbinden die auskragenden Balkone mit dem Gebäudekern und gewährleisten dabei sowohl statische Sicherheit als auch optimalen Wärmeschutz. Durch die thermische Trennung wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch das Risiko von Bauschäden durch Kondensation minimiert. Zudem erhöht sich der Wohnkomfort durch angenehme Oberflächentemperaturen im Innenraum.
Nachhaltiges Wohnkonzept mit Premiumausstattung
Das Projekt "Seenah Wohnen III" überzeugt durch sein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept mit PV-Anlagen, begrünten Dächern und Fassaden sowie einer umfassenden Mikroklimastudie. Die Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern und Größen von 37 bis 119 Quadratmetern bieten großzügige Fensterfronten für optimale Lichtverhältnisse und attraktive Außenbereiche wie Balkone, Terrassen oder Eigengärten.
Die hochwertige Basisausstattung umfasst eleganten Parkett, helle Fliesen und Raumhöhen von bis zu 2,7 Metern. Ergänzt wird das Angebot durch praktische Gemeinschaftseinrichtungen wie Kellerabteile, Kinderwagenabstellräume und Fahrradparkplätze. Die hervorragende Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bildungseinrichtungen in unmittelbarer Nähe rundet das attraktive Wohnkonzept ab.
Erfolgreiche Zusammenarbeit für höchste Qualität
Die enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekten und Fachplanern sowie der Einsatz hochwertiger Bauprodukte wie Schöck Isokorb® garantieren die erstklassige Qualität des Projekts. Die thermischen Trennsysteme von Schöck tragen wesentlich dazu bei, dass "Seenah Wohnen III" nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt.
Mit dem Projekt "Seenah Wohnen III" entsteht ein Wohnquartier, das durch seine bevorzugte Lage zwischen Stadt und See, die hochwertige Bauweise und die durchdachte Planung überzeugt. Die Schöck Bauteile Ges.m.b.H. ist stolz darauf, mit ihren innovativen Produkten einen wichtigen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Wohnprojekt zu leisten.
Riedergarten Immobilien - riedergarten.at
schneider+schumacher Architekten ZT GmbH
M&R Bau GmbH